Siehe unten für deutsche Version.
Every step we took was to get us closer to Bluff, our end point of Te Araroa, and needless to say our emotions were running high. To add to this Lars’ parents, Barbro and Steve, were in New Zealand for a holiday and we knew that they would be standing at the end, love and pride beaming from their faces, waiting for us to take those last steps.
We decided to start early in the morning on Good Friday choosing the public holiday as we had 16km road walk on State Highway 1 wich is notoriously busy with trucks driving to and from the major port in Bluff. Road walks are usually not the best fun anyway but add a few 18 wheelers driving past without a shoulder and it is just plain dangerous.
The first 10km was an easy walk on an estuary that was partially closed due to storm damage over a bridge. The detour would have sent us to the highway earlier meaning another 6km of road walk and other hikers had told us that the bridge was not so damaged that you couldn’t walk over it. On we went and over the fences we climbed, sparing us the extra time on the road. This is were we met and saved Burt. As we walked along next to a small dirty creek Romi saw Burt stuck in some undergrowth. As he was on the other side of the creek bed Lars navigated his way across via fallen trees and large puddles, finally reaching Burt and bringing him across to safety. After a quick inspection and seeing he was in pretty good condition, Lars tied him to his backpack. Burt is a “60th Birthday” helium ballon. You get bored after walking so much.
The road walk was long, boring and mostly uneventful. At one stage a police car drove past, did a u-turn and we had a quick chity-chat. He was concerned as we were not very visible with our green/grey backpacks and asked if we could put some high vis apparel on. As we did not have any high vis stuff, we scanned the side of the road until we found a bright orange Nike shoe box which we ripped apart and attached to our pack. We stayed creative with our bush craft until the very end, you see.
When we were finally done with the long road walk we reached the small (very unspectacular) town of Bluff. We stopped for a lunch right at the town entrance and that’s where Lars’ parents joined us – thanks to the Spot Tracker, they had located us once again. We cooked up a last lunch of instant mash potato with peas, had a couple of apples, a cup of tea and a break all with Lars’ parents commenting on how efficient we were.
Now only 7km stood ahead of us till then end. I assure you after such a long distance 7 km is barely enough to warm the body up but nether less we knew it would be a very beautiful walk around to Stirling Point. Barbro joined in the walk while Steve drove the car into Bluff to see the highlights of town like…well…there’s a harbour overlooking the aluminium smelting plant and tip.
This was a spectacular walk taking us through picturesque farmland with untouched beaches and windswept landscape looking out towards Stewart Island over the Foveaux Straight, notoriously rough in bad weather. We walked at a leisurely pace chatting about all our adventures with Barbro and catching up with what we have missed in Australia. As we rounded Bluff, actually getting to the most southern point before heading north to reach Stirling point, Lars hatched his plan.
You see, we had not only walked what seemed at times an endless journey over beaches, forests, grassland, pasture with rather curious bulls, in rivers, up and over mountains and giant mud pits but we had endured all of this together. There were a few moments where we might have gotten a bit shitty and angry but in the whole of it we stuck together and were always walking together. It was a true test to our relationship and we couldn’t have done it without each other.
So about 1 km before the finish I, Lars, got down on one knee and asked Romina Streifinger for her hand in marriage. Luckily for me she said yes and is now looking froward to one day being called Romina Roberts!
Now we were basically skipping around to the end, both with huge grins on our face, Burt trailing faithfully behind us, to Stirling point. Barbro was with us still and I think she cried a bit with joy for us and we certainly made for a trio. Just as we arrived at Stirling Point Steve jumped out from a bush holding a large banner congratulating us and when he heard the news he gave us both a hug that only a father can give.
We had made it together and without any scars or damage. Steve brought some bubbles and we called Romina’s parents in Germany (it was 5am their time). It all went by so quick, a blur of emotions and pride. What an epic adventure.
Scroll down for pictures, click to enlarge.
***
Jeder einzelner unserer Schritte brachte uns näher zu Buff, unserem Endpunkt entlang des Te Araroas und wir müssen wohl kaum erwähnen, dass unsere Emotionen am überkochen waren. Um dazu noch beizutragen, kamen Lars Eltern Barbro und Steve nach Neuseeland, um Urlaub zu machen und uns am Ende in Empfang zu nehmen, uns strahlend voller Liebe und Stolz auf unseren letzten Schritten zu begleiten.
Wir entschlossen uns, früh am Morgen des Karfreitags zu starten und hatten den Feiertag gewählt, da wir zunächst 16 km Strassenmarsch entlang des notorisch mit Lastwagen von und nach Bluff überlasteten Highway 1 vor uns hatten. Entlang Strassen zu wandern ist normalerweise sowieso kein Spass, aber wenn dann auch noch ein paar 9-Achser vorbei rauschen und es nicht einmal einen Seitenstreifen zum Ausweichen gibt, ist es einfach nur gefährlich.
Die ersten 10 km waren einfach, entlang eines teilweise wegen Sturmschäden an einer Brücke geschlossenen Spazierwegs am Rande einer Flussmündung. Die Umleitung hätte uns schon früher zum Highway geschickt, also 6 km mehr entlang der Strasse, aber andere Wanderer hatten uns informiert, dass die Brücke nicht so sehr beschädigt war, dass man sie nicht mehr benutzen hätte können. Also gingen wir weiter, kletterten über die Absperrzäune und ersparten uns die unnötige Zeit an der Strasse. Hier trafen und retteten wir Burt. Als wir an einem kleinen und dreckigen Bach entlang wanderten, sah Romi Burt im Unterholz stecken. Da er auf der anderen Seite des Baches festhing, navigierte Lars mutig über umgestürzte Baumstämme und durch grosse Pfützen, um endlich an Burts Seite anzukommen und ihn hinüber zu uns, in Sicherheit zu bringen. Nach einer kurzen Inspektion und der Gewissheit, dass er in ziemlich guter Verfassung war, band Lars ihn an seinen Rucksack. Burt ist ein “60er Geburtstag”-Heliumballon. Wenn man so viel wandert, langweilt man sich leicht.
Die Strassenwanderung war lang, langweilig und meist ereignislos. Irgendwann fuhr ein Polizeiauto an uns vorbei, machte einen U-Turn und wir unterhielten uns kurz. Der Polizist war etwas besorgt, da wir nicht sehr auffällig waren mit unseren grün/grauen Rucksäcken und fragte uns, ob es denn möglich wäre, Signalfarben zu tragen. Da wir solch Equipment nicht bei uns hatten, scannten wir die Seite der Strasse ab, bis wir einen knallorangen Nike Schuhkarton fanden, den wir in Stücke rissen und an unsere Rucksäcke befestigten. Wie ihr seht, blieben wir mit unserem Buschhandwerk kreativ bis zum Schluss.
Als wir die lange Strasse endlich hinter uns hatten, erreichten wir den kleinen (sehr unspektakulären) Ort Bluff. Wir machten eine Mittagspause direkt am Ortseingang und in diesem Moment stiessen Lars Eltern zu uns – Dank des Spot Trackers hatten sie uns mal wieder genau lokalisieren können. Wir kochten ein letztes Mittagessen bestehend aus Instant-Kartoffelbrei mit Erbsen, hatten ein paar Äpfel und eine Tasse Tee, während Lars Eltern nicht aufhörten, unsere Effizienz zu kommentieren.
Jetzt standen uns nur noch 7 km bevor bis wir das Ende erreichten. Ich versichere euch, dass nach solch einer langen Entfernung 7 km kaum einmal genug ist, um auch nur den Körper warm werden zu lassen aber dennoch wussten wir, dass es ein wunderschöner Weg zum Stirling Point war. Barbro kam mit uns, während Steve das Auto nach Bluff fuhr, um die Highlights zu besichtigen, zum Beispiel… naja, also… es gibt einen Hafen mit Blick auf eine Aluminiumschmelzanlage mit Abladeplatz.
Der letzte Abschnitt war eine wunderschöne Wanderung durch malerisches Farmland mit unberührten Stränden und einer windgepeitschten Landschaft, die einen Blick bis hin zu Stewart Island über die raue See der Foveaux Straight eröffnet. Wir gingen in einem gemütlichen Tempo, plauderten mit Barbro über unsere Abenteuer und erfuhren, was wir zwischenzeitlich in Australien verpasst hatten. Als wir Bluff umrundeten und – um genau zu sein – den südlichsten Punkt erreichten, bevor wir zum Stirling Point kamen, brütete Lars einen Plan aus.
Wie ihr wisst, hatten wir nicht nur eine Wanderung begangen, die uns manchmal wie eine nicht enden wollende Reise vorkam, quer über Strände, durch Wälder und Graslandschaften, Weiden mit eher neugierigen Bullen, in Flüssen, hinauf und über Berge und durch gigantische Matschgruben. Wir hatten es alles gemeinsam gemeistert. Es gab ein paar Momente, in denen wir ein wenig unausstehlich oder sogar wütend wurden aber insgesamt hielten wir zusammen und wanderten auch immer zusammen. Es war wirklich ein wahrer Test für unsere Beziehung und wir hätten es niemals ohne einander geschafft.
Also, etwa 1 km vor dem Ziel, ging ich, Lars auf ein Knie und hielt um Romina Streifingers Hand an. Zum Glück sagte sie “Ja” und freut sich nun auf den Tag, an dem sie Romina Roberts heissen darf!
Jetzt sprangen wir buchstäblich zum Ende, beide mit einem Grinsen im Gesicht, der treue Burt dicht auf unseren Fersen bis zum Stirling Point. Barbro war natürlich immer noch bei uns und ich glaube, sie weinte ein bisschen vor Freude und wir machten definitiv ein interessantes Trio. Gerade als wir am Stirling Point ankamen, sprang Steve aus einem Busch mit einem grossen Banner, gratulierte uns und als er die Neuigkeiten hörte, umarmte er uns beide, wie es nur ein Vater kann.
Wir hatten es gemeinsam geschafft und ganz ohne Narben oder andere Schäden. Steve öffnete eine Flasche Sekt und wir riefen Rominas Eltern in Deutschland an (dort war es 5 Uhr morgens). Alles passierte so unglaublich schnell, eine Mischung aus Emotionen und Stolz. Welch ein monumentales Abenteuer.
Lunch break with tiny Swiss army knive and half a Spork – Mittagspause mit einem kleinen Schweizer Taschenmesser und einer halben Spork
Heading out together with Barbro – und los gehts gemeinsam mit Barbro
Enjoyable stroll to Stirling Point – Angenehmer Spaziergang zum Stirling Point
What a welcome to our destination! Thank you Steve and Barbro – Welch ein Willkommensgruss an unserem Ziel! Danke Steve und Barbro!
WE DID IT! TOGETHER!!!
Exactly why Steve stole the guest house’s door mat and brought it along, we don’t know but it happened to suit us perfectly (mind Romina’s golden victory shoe laces!) – Warum genau Steve den Fussabstreifer des Gästehauses gestohlen und mitgebracht hatte, wissen wir nicht, aber am Ende passte es uns perfekt (man beachte auch Rominas goldene Siegesschuhbänder!)
Calling Romina’s parents and drinking sparkling wine – Beim Telefonieren mit Rominas Eltern und Sekttrinken
Two tired walkers, two happy parents and a slightly disheveled Burt – Zwei müde Wanderer, zwei glückliche Eltern und ein leicht zerzauster Burt
All smiles on top of Bluff Hill which we climbed by car (thank God!) – Glücklich am Gipfel des Bluff Hügels, welchen wir mit dem Auto erklommen (Gott sei Dank!)
congratulation to both of you Lars and Romina….wir gratulieren euch zwei mal Lars und Romina. Das ihr denn Te Araroa beendet habt und für eure Verlobung. Wir wünschen euch alles Gute und wer weiss vielleicht sieht man sich ja mal wieder hier in Neuseeland oder sonstwer auf dieser Erde. Ihr wisst ja wo ihr uns findet 🙂 Casara Mesa Backpacker, Uschi und Don
LikeLike
Thank you Don and Uschi, also for following us and all your other lovely comments!
We hope to one day see you again! The week with you was a needed rest and good fun we won’t forget! Give Sarge a cuddle and all the best to you both!
LikeLike
Eine passende Anrede für Euch fällt mir jetzt nicht ein, es könnte kitschig sein ….
Und in der auf aller Welt verständlichen Sprache kann ich jetzt auch nicht schreiben, weil mir die passenden Vokabeln fehlen und ich meine Emotionen nicht ausdrücken kann. Aber eigentlich kann ich das sowieso nur schwer schreiben.
Nachdem mein Blick auf den Laptop nun wieder klarer und nicht mehr so verschwommen ist (zu viel Wasser in den Augen vernebelt den Blick), möchte ich Euch zuallererst einmal meine Hochachtung und meinen tiefsten Respekt zu Eurer grandiosen Leistung aussprechen. Ihr habt so unendlich viel geschafft und gemeistert, das kann nur Bewunderung auslösen.
Auch möchte ich Euch von Herzen danken, daß ich Euch ein Stück weit (ja ich weiß, es ist klitzeklein …) auf Eurer Wanderung begleiten durfte, jedenfalls in Wort und Bild. Es war mir immer eine Freude, Eure Blogs zu lesen und ich habe während der letzten 6 Monate häufig und voller Erwartung und Vorfreude euren Spottracker verfolgt und nach neuen Einträgen gesucht. An sehr vielen Tagen war ich morgens schon so gepusht durch Eure Einträge, daß ich wie auf Wolken meinen Tag verbrachte. Was mache ich denn jetzt nur? Ich glaube, mir fehlt da was ganz ungemein!!!!!!
Ich bin stolz, so eine Tochter zu haben und mindestens genauso stolz, einen so unglaublich tollen Schwiegersohn zu bekommen. Ja, ihr “Fast-Roberts”, ihr habt meine Gefühle ganz schön durcheinandergewirbelt!!!
Auch möchte ich Barbro und Steve, zwei ganz wunderbare Menschen, von Herzen danken, daß sie unsere Romina in ihr Herz aufgenommen haben und ihr mit so viel Liebe begegnen. Es ist für mich ein unglaublicher Trost. Ich freue mich auch darüber, daß ihr zu so einem ereignisreichen Moment sozusagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort wart.
Ja lieber Lars, als junger Kerl bist Du losmarschiert und als Mann im reifen “30iger-Bereich” kehrst Du nun in Deine Heimat zurück. Viel habt ihr erlebt und so bleibt mir nur noch eines zu schreiben: Weiter so ihr zwei Lieben, haltet zusammen und bestreitet noch ganz ganz viele Abenteuer, die Euer gemeinsames Leben für Euch bereithält ……
So, bevor nun wieder alles verschwimmt,
servus, macht’s as guat!
Mama Carolin
LikeLike
Ach Mama, danke fuer deinen wunderschoenen Kommentar! Da sind mir auch gleich die Traenen gekommen! Es hat uns so viel Kraft gegeben, zu wissen, dass ihr in Gedanken immer bei uns wart und unsere Berichte verfolgt habt! Die gute Nachricht ist: Wir halten unseren Blog so weit wie moeglich auf dem Laufenden und schreiben ueber unsere weitere Reisen. Die schlechte Nachricht, die Wanderung ist vorbei, was schon irgendwie traurig ist.
Ich hab dich lieb und freu mich, dass die Technik uns die Moeglichkeit gibt, unsere Eindruecke und Fotos mit unseren Lieben zu teilen!
LikeLike