Siehe unten für deutsche Version.
After being stuck in Arthur’s Pass for four long days in seemingly never ending heavy rain, we finally pushed on towards Lake Coleridge along the popular Cass Lagoon trail. The weather was perfect for hiking: sunny yet still nice and breezy. First we skirted Mt Bruce which opened up beautiful views over the Waimakariri River valley and the mountains. We then descended into the Harper River valley and were relieved to see the river low and not flooded after the torrential rains. So crossing wasn’t a problem at any time.
The next day we stuck close to the Harper, even walked in the actual river bed, crossing it a few times. Just before we hit the gravel road at the end of the track we had to cross the Avoca River above it’s confluence with the Harper River. Together with a Danish girl we rocked up in good spirits. These got shattered within seconds because this last river for today was right up and roaring. It didn’t look good for us at all. We weren’t even able to see how deep the water was because it was all milky with debris. Huge standing waves had built up in some places and the current was just scary. We spent two full hours to assess the situation, attempt and fail several crossings, poke our walking sticks into the current and walking up and down the bank in search for a safe spot to cross. With every time we failed to cross our confidence shrank up to the point where we just had to sit down, eat something and regain our strength. Would we have to backtrack? After a while we decided to give it one last try at a spot we had found before: There was a shallow bank right in the middle of the river which, once reached, we could walk along for the length of about 50 metres before crossing a second, not too strong current. We took the advice we had read in the Outdoor Survival Guide and the three of us chained up, hugging each other between our backs and backpacks. Lars and me took the Danish girl into our middle and slowly we went out into the river, sideways, facing the current in order to create less resistance. The current was so strong, that even though the waterlevel was only up to our knees, a standing wave built up around our legs straight away and got us wet up to the hips. It was absolutely terrifying. Right in the middle we all suddenly seemed to lose our grip on the ground. We held on to each other even harder and slowly pushed on. We just could not afford to fall. After a few wobbly seconds we finally managed the last push together to the safe and shallow middle of the Avoca. The three of us fell into a huge hug and the relief was unbelievable! From here on it was a straight forward ankle deep wade along the gravel bank and another short, far more harmless crossing to the other side. This was probably the scariest part of Te Araroa sofar and we are so happy to having made it through safe and sound. Scroll down for video and photos, click to enlarge.
***
Nachdem wir vier lange Tage in nicht enden wollendem, schwerem Regen in Arthur’s Pass festsaßen, konnten wir endlich entlang des beliebten Cass Lagoon Wanderweges in Richtung Lake Coleridge weiter gehen. Das Wetter war perfekt, sonnig mit einer angenehmen Briese. Wir gingen um Mt Bruce herum, was uns herrliche Ausblicke über das Tal des Waimakariri-Flusses und die Berge bescherte. Anschließend stiegen wir in das Harper-Fluss-Tal ab und waren erleichtert, den Fluss nach all dem Regen niedrig und nicht geflutet zu sehen. Flussüberquerungen waren somit nie ein Problem.
Am nächsten Tag hielten wir uns nahe an den Harper, wanderten sogar direkt im Flussbett und überquerten ihn einige Male. Kurz bevor wir an der Kiesstraße am Ende des Wanderweges ankamen, mussten wir den Avoca-Fluss direkt über seinem Zusammenkommen mit dem Harper überqueren. Gemeinsam mit einem dänischen Mädchen liefen wir voll guter Laune ein. Diese gute Laune wurde jedoch innerhalb von ein paar Sekunden komplett zerstört. Der letzte Fluss für heute war eine einzige tosende Flut. Das sah gar nicht gut aus für uns. Wir konnten nicht einmal den Flussboden sehen, weil das Wasser milchig voll Sand war und an manchen Stellen hatten sich hohe stehende Wellen gebildet. Wir verbrachten etwa zwei Stunden, um die Situation genauer zu erörtern, einige Überquerungen zu wagen – alle scheiterten -, mit unseren Wanderstöcken testend in der Strömung herumzustochern und entlang des Flussufers auf und abzuwandern, um einen sicheren Ort für die Überquerung zu finden. Wir kamen an den Punkt, wo wir uns einfach nur hinsetzen, etwas essen und neue Kräfte tanken mussten. Mussten wir wirklich den ganzen Weg zurück gehen? Nach einiger Zeit entschieden wir, es noch ein einziges letztes Mal zu versuchen. Wir hatten schon zuvor eine Stelle gefunden, an der wir hoffentlich nach der Überquerung einer starken Strömung eine Kiesbank in der Mitte des Flusses erreichen, dieser für etwa 50 Meter folgen und dann einen weiteren, weniger stürmischen Kanal kreuzen konnten. Wir nahmen uns einen Rat zu Herzen, den wir zuvor in einem Outdoor Survival Guide gelesen hatten und bildeten zu dritt eine Kette, indem wir uns zwischen unseren Rücken und Rucksäcken gegenseitig einhakten. Gemeinsam gingen wir langsam, Schritt für Schritt, die Dänin in unserer Mitte, hinaus in den Fluss. Wir taten dies seitwärts, mit dem Gesicht zur Strömung, um den Widerstand zum Wasser möglichst niedrig zu halten. Obwohl uns der Wasserspiegel nur bis zu den Knien reichte, war die Strömung so reissend, dass sich sofort eine stehende Welle um unsere Beine auftürmte, die uns bis zur Hüfte reichte. Es war absolut beängstigend. In der Mitte der Querung schienen wir alle plötzlich unseren Halt zu verlieren. Wir umklammerten uns gegenseitig noch stärker und taten kleine, vorsichtige Schritte. Wir konnten es uns einfach nicht leisten, zu stürzen. Ein paar wackelige Sekunden später und mit letzter Energie erreichten wir endlich die sichere Kiesbank in der Mitte des Avocas. Die Erleichterung war riesengroß und wir fielen uns voller Freude gegenseitig in die Arme! Von hier aus mussten wir jetzt nur noch durch knöcheltiefes Wasser entlang der Kiesbank waten und eine letzte, bei weitem weniger starke Strömung durchqueren, bevor wir am anderen Ufer ankamen. Das war wohl der beängstigendste Teil Te Araroas bisher und wir sind unheimlich dankbar, es gesund und munter überstanden zu haben!
Harper River
Sometimes it’s the tiny things that make this trail so beautiful, like this mossy warerfall – Manchmal sind es die winzigen Dinge, die diese Wanderung so schön machen, wie dieser Mooswasserfall
Harper Valley Highway
Welcome to the Canterbury Plains, where mountains like this rise from nothing – Willkommen im flachen Canterbury, wo Berge wie dieser aus dem Nichts auftauchen
Playing Cricket with a stone and Senor Stick – Cricket mit einem Stein und Senor Stick
The hairy Avoca River crossing:
Die tückische Avoca-Flussüberquerung:
The gravel bank in the middle of the river can be seen here – Man kann hier die Kiesbank in der Mitte des Flusses erkennen
Video
Absolutely well deserved beef burger with Brie, bacon and egg and a beer at the Blue Pub opposite the Brown Pub in Methven (off trail, hitched a ride and camped at the playground) – Zu hundert Prozent wohl verdienter Beef-Burger mit Brie, Ei, Bacon und Bier im Blue Pub, gegenüber des Brown Pubs in Methven (abseits unseres Weges, trampten hierher und campten am Spielplatz)