Siehe unten fuer deutsche Version.
The last section of the North Island saw us walking on beaches and ridge lines going from sea level to over 1,400m and back down again. We skipped the walk from Whanganui to Palmerston North as it’s almost entirely road walking with large sections on state highways. From Palmerston North we made our way to the Tararua Ranges via Levin and coming out in Waikanae before walking the final stretch to Wellington. The Tarauras are notorious for wild weather patterns and our first real alpine challenge so we kept our eye on the forecast to get the best weather.
The first 2 days went smooth and we had planned to spend NYE in the Tararuas in one of the many huts. According to the forecast we had 2 bad days of weather and although we had enough food to sit out the storm we decided to ask at a school camp we walked past for an update on the weather. The owner of the camp was blocking the road as we came up to the camp to stop some young hoons burning along on the gravel road. Before we could even get to say hi she told us that we should go down to the lodge, have a hot shower and come up at 7 for dinner, leftover roast from Christmas with stuffed mushrooms, and we could talk about our plan then. Who are we to refuse such a generous offer?! As it turns out the invite also stood for NYE and there would be more hikers to join the party. The weather was good for 2 more days but then a serious storm was coming with snow predicted from 1,200m. Not wanting to abuse their hospitalty which stood for all hikers to stay for a donation, we hired a car to see the east coast and continue the Tararuas in fairer weather. Of course we weren’t the only people to sit out the storm and we started with around 10 other hikers so the huts were never quiet and even squeezed 10 into a 6 bunk hut! The reward was the company of some really interesting and delightful people and of course the beauty of the untouched Tararuas. Scroll down for pictures, click to enlarge.
***
Waehrend unseres letzten Abschnitts auf der Nordinsel wanderten wir ueber Straende und Bergkaemme, starteten auf Hoehe des Meeresspiegels stiegen auf ueber 1.400 m auf und wieder nach unten. Wir uebersprangen den Abschnitt von Whanganui nach Palmerston North weil dieser ueberwiegend entlang viel befahrener Strassen fuehrt. Von Palmerston North aber wanderten wir ueber Levin in das Tararua Gebirge bis nach Waikanae bevor wir unser Finale nach Wellington antraten. Die Tararuas sind bekannt fuer stuermisches und unvorhersehbares Wetter und sie waren unsere erste alpine Herausforderung, also behielten wir den Wetterbericht genau im Auge.
Die ersten beiden Tagen liefen super und wir hatten geplant, Silvester in einer der vielen Huetten in den Tararuas zu verbringen. Dem Wetterbericht zufolge erwarteten uns zwei Schlechtwettertage und obwohl wir genug Proviant hatten, um diese in einer Huette auszusitzen, entschlossen wir uns, in einem Schulcamp das auf unserem Weg lag, nach einem genauen Wetterupdate zu fragen. Als wir vorbei kammen, hatte die Besitzerin des Camps mal eben die Strasse blockiert, um ein paar junge Rowdies vom Rasen auf der Kiesstrasse abzubringen. Bevor wir ueberhaupt hallo sagen konnten, dirigierte sie uns zu ihrer Lodge, befahl und zu duschen und um 19:00 Uhr zum Abendessen in ihr Haus zu kommen (Reste vom Weihnachtsbraten und gefuellte Champignons), um alle weiteren Plaene dann zu besprechen. Wie koennte man so ein grosszuegiges Angebot ausschlagen?! Wie sich herausstellte, galt ihre Einladung auch fuer Silvester und sie erwartete sogar weitere Wanderer. Fuer zwei Tage war das Wetter noch wunderbar, aber dann zog ein ernsthafter Sturm auf, mit Schnee auf 1.200 m. Weil wir ihre Gastfreundschaft nicht ueberstrapazieren wollten, entschieden wir uns, ein Auto zu mieten und an die Ostkueste zu fahren waehrend wir auf ein laengeres Schoenwetterfenster fuer die Tararuas warteten. Natuerlich waren wir nicht die Einzigen, die auf besseres Wetter gewartet hatten und so starteten wir diesen Abschnitt letzten Endes mit etwa 10 weiteren Wanderern. Die Huetten waren somit immer voll und fuer eine Nacht mussten wir sogar 10 Personen in eine 6-Bett-Huette quetschen. Die Belohnung dafuer war die Gesellschaft einiger interessanter und wunderbarer Menschen und natuerlich die Schoenheit der unberuehrten Tararuas.
Castlepoint on the east coast – Castlepoint an der Ostkueste
Tug of war with a cheeky Kaka (the world’s only alpine parrot) – Schwertkamp mit einem frechen Kaka (die einzige alpine Papageienart der Welt)
We walked for 4 hours through this stream to reach our first hut of the Tararuas, South Ohua hut – Wir wanderten 4 Stunden lang durch diesen Fluss, um unsere erste Huette in den Tararuas, South Ohua Hut zu erreichen
New Zealand Edelweiss
View over to Kapiti Coast, Levin and Te Matawai hut where we walked from – Blick ueber die Kapiti Kueste, Levin und Te Matawai Huette, von wo wir herkamen
Annette, Barnaby and Romi enjoy a rest – Anette, Barnaby und Romi geniesen eine Pause
Nichols hut, 6 bunks, 10 people – Nichols Hut, 6 Betten, 10 Leute
Have a look at that! (Friedemann can be seen walking the ridgeline) – Schaut euch das an! (Man kann Friedemann entlang des Bergkamms sehen)
You learn to see potential campsites everywhere! – Man lernt, potenzielle Campingplaetze ueberall zu sehen.
Barnaby and Romi on the final stretch to Wellington! – Barnaby und Romi gehen das letzte Stueck nach Wellington!
On the outskirts of Wellington we put up a tent with Barnaby and Friedemann to avoid having to pay for accomodation – Am Stadtrand von Wellington zelteten wir gemeinsam mit Barnaby und Friedemann, um Unterkunftskosten zu vermeiden