Siehe unten für deutsche Version.
With fully charged batteries finally we continued by foot walking South. We left Hamilton to continue on quiet roads and consistently rolling pastures to Pirongia. The track took us to our highest point yet at 959 m above sea level. Luckily it wasn’t much further to a brand spanking new DOC hut (Pahautea hut, newly built October 2014).
DOC stands for Department of Conservation and they maintain camping grounds and huts throughout NZ for free or for a small fee. With our Backcountry Hut Pass we have free access to almost all huts through NZ. It costs for 1 year $100 NZD, which is nothing when we can walk almost without a tent in the South Island and go from hut to hut.
We slept like kings in a 12 bed dorm all to our selves!
We descended the next day and once again we found our selves in the middle of a huge mud pit. You do wonder sometimes where this sheer amount of mud comes from. But luckily a cool creek awaited us at the foot of the mountain and we washed our shoes, sweaty shirts and our selves.
The remainder of the walk to Te Kuiti went through more farmland and quiet backcountry roads. We had a short stop in the tiny village Waitomo, world famous for its caves, where we met other hikers and spent the morning lazily chatting away.
One thing probably all of us have in common: we are constantly hungry. But we still try to eat as much healthy and fresh food as possible. On Te Araroa somebody once even called us Trail Gourmets. But when we arrived at our hostel in Te Kuiti and saw that they had a couch and a TV including a VHS recorder we just couldn’t resist a pizza delivery! That was well deserved… Movie tip: “He died with Felafel in his hand”.
Reminder: You can track where we are here: LaMina’s Spot
(Scroll down for pictures, click to enlarge.)
***
Mit frisch aufgeladenen Batterien ging es endlich wieder zu Fuß weiter richtung Süden. Wir verließen Hamilton und gelangten über einige ruhige Straßen und das immer hügelige Weideland zum Pirongia. Unser Weg führte uns hoch hinauf zu seinem Gipfel auf 959 Metern über dem Merresspiegel. Von dort aus hatten wir es nicht mehr weit zu einer nagelneuen DOC Hütte (Pahautea Hütte, neu gebaut im Oktober 2014).
DOC steht für Department of Conservation -Naturschutzbehörde – und diese stellt Campingplätze und Hütten in ganz Neuseeland kostenlos oder gegen eine kleine Spende bereit. Mit unserem Hütten-Pass haben wir ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu fast allen Hütten. Der Pass kostete ca $ 100,00 aber wenn man bedenkt, dass man Te Araroa in der Südinsel so gut wie ohne Zelt wandern und beinahe täglich in einer Hütte schlafen könnte, ist das extrem günstig!
Wir schliefen wie die Könige und hatten sogar ein 12-Bett-Zimmer für uns allein.
Am nächsten Tag ging es bergab und mal wieder fanden wir uns in einer Schlammschlacht vom Feinsten. Manchmal fragt man sich, wie so viel Matsch überhaupt entstehen kann. Aber zum Glück wurden wir am Fuße des Bergs mit einem kühlen Bach überrascht, in den wir unsere Schuhe, verschwitzen Shirts und uns selbst waschen konnten.
Der Rest des Weges bis nach Te Kuiti führte uns wieder überwiegend über Farmland und ruhige Hinterlandstraßen. Wir legten einen kleinen Zwischenstop im für seine Höhlen weltbekannten, winzig kleinen Dörfchen Waitomo ein, wo wir auf andere Wanderer stießen und den Vormittag gemütlich mit Plaudern verbrachten.
Was wohl alle gemeinsam haben: Wir sind einfach immer hungrig. Aber wir versuchen dennoch, so gesund und frisch wie möglich zu essen. Auf dem Te Araroa wurden wir sogar schon als Trail Gourmets bezeichnet. Aber als wir in unserem Hostel in Te Kuiti ankamen, konnten wir beim Anblick einer Couch und eines Fernsehers komplett mit VHS-Kassettenrekorder nicht auf eine gelieferte Pizza verzichten! Die war aber auch wohl verdient… Filmtipp: “He died with Felafel in his hand”
Zur Erinnerung: Unseren Wanderfortschritt könnt ihr hier sehen: LaMina’s Spot.
Never ending rolling sheep pasture – Endlose hügelige Schafweiden
This tree must have been exposed to the wind for too long – Dieser Baum stand wohl zu lange im Wind
Camping prior to the Pirongia ascent – Camping vor dem Pirongia-Aufstieg
The walk up the hill was long and exhausting, the opressive heat didn’t help. Reaching the top made us even happier! – Die Wanderung zum Gipfel war lang und anstrengend, da half auch die Prügelhitze nicht. Aber umso glücklicher waren wir oben an unserem Ziel!
What a reward: Pahautea Hut with views over Hihikiwi summit… – Was für eine Belohnung: Die Pahautea Hütte mit Blick auf den Hihikiwi-Gipfel…
…plus toilets with scenic lookout – …inklusive Toiletten mit stimmungsvollem Ausblick
Never ending mud on the way down – Endloser Matsch auf dem Weg nach unten
And “for a change” we walk through some more farmland; but do look at those stunning views – Und “zur Abwechslung” wandern wir mal wieder durch Weideland; man beachte aber den wunderschönen Ausblick
A hipflask moment! – Das ist ein Flachmann-Moment!
Lunchbreak can certainly be a highlight of the day – Die Mittagspause kann durchaus das Highlight des Tages sein
Camping under the canopy of a mighty tree and Turkish style trail coffee for breakfast – Campen unter dem Blätterdach eines herrlichen Baums und Trail-Kaffee türkischer Art zum Frühstück
One more road walk until we reach our destination Te Kuiti and… – Nur noch ein bisschen der Straße entlang bis zum Etappenziel Te Kuiti und…
… Couch, TV, VHS and PIZZAAAA!!! – … Couch, Fernseher, VHS-Video und PIZZAAAA!!!
What a wonderful article and fantastic pictures!!!!! Many many thanks!!!!!!
PS: I like the word “Trail Gourmets”! It’s so true !!
Bye
LikeLike
I’m so proud of you two, and you definitely deserve that pizza!
Those rolling green hills are beautiful and what a view, well captured.
Love mamma xxx
LikeLike
What an epic journey you are both embarking on! The photos definitely compliment your write up’s – and the huts and hostels look in great condition. Pizza and a movie….well deserved. Keep on walking & enjoying the views.
Cheers, Camilla
LikeLike
Killing it u 2
LikeLike