The environmental influence of our daily coffee fix

Siehe unten für deutsche Version.

Both of us enjoy starting our day with a nice and strong cup of coffee. Usually we have this at home with breakfast but sometimes we grab it on the way to work. And let’s all be honest: When a long day awaits we wouldn’t resist a second cup of coffee during work hours. And anyway there is this really nice coffee shop just around the corner from the office, so we pop in once, sometimes twice or even three times during the day and get our coffee to take back to our desk or where ever else we happen to work.

There is something disturbing about this routine though. Can you think of it? Here’s a hint:

Our little caffein fix comes in a paper cup with a fitted plastic lid. And if we also order our colleagues’ coffees (because we’re generous and friendly people) we get a cardboard tray with our four coffees. This happens once, sometimes twice or even three times during the day – as I said above.

If you find yourself practicing this routine – and let’s be honest again, there would be quite a few coffee junkies out there – try this little experiment for a day:

Whatever waste your take away coffees produce put into a separate bin. This includes cups, lids, stirring sticks, sugar wrapping, trays…  Look at this pile of rubbish in the end of the week. What do you think? Your little bin probably would have overflown. Just think about those 500 BILLION disposable coffee cups being produced globally per year… Pretty disgusting, isn’t it?

As I (Romina) have worked in quite a few coffee shops as a barista, I know first hand how many one-way coffee cups, lids and trays get handed out to customers. Most of them take their coffees away. This makes about 90 Percent of all coffees daily! The average American office worker for example uses 500 disposable coffee cups a year. That’s one person ONLY.

We think it is definitely worth making a difference here and changing this dirty habit in order to tidy up our planet while still getting our beloved coffee fix. The solution is incredibly simple:

BUY YOURSELF A REUSABLE TAKE AWAY COFFEE CUP!

These are coffee cups that look exactly like your disposable cups but they are sturdier, therefore reusable and most of the time even dishwasher proof! They are available in different sizes, can often be designed by yourself and come in sustainable materials such as silicone, stainless steal, ceramic or glass. Just browse the internet and we promise, you’ll find lots of brands! Here is a very useful link from “The Guardian” about different cup designs that should help you decide:

http://www.theguardian.com/lifeandstyle/2014/jul/04/five-of-the-best-reusable-coffee-cups

There is absolutely no reason at all to not have a reusable cup. Yes, you have to rinse it yourself and think about bringing it along when you leave the house. But think of it like your house key which you usually wouldn’t forget at home and how rinsing and reusing your cup is a huge benefit for our environment.

Buy your reusable cup today – our’s are already on the way! Tell your friends and family about it and make them think about their personal impact on the environment. Let’s make a difference together!

I would love to see more than only three or four reusable coffee cups daily under my coffee machine. Cheers!

* * *

Wir beide beginnen unseren Tag gerne mit einer schön starken Tasse Kaffee. Normalerweise trinken wir diese zu Hause beim Frühstück aber manchmal holen wir sie uns auch schnell mal auf dem Weg zur Arbeit. Lasst uns aber ehrlich sein: Wenn ein langer Tag bevorsteht, können wir einer zweiten Tasse Kaffee während der Arbeitszeit kaum widerstehen. Und überhaupt gibt es da diesen wirklich guten Coffee Shop gleich um die Ecke vom Büro, also schauen wir auf einen Sprung vorbei, manchmal zwei oder drei mal am Tag, um unseren Kaffee für den Schreibtisch oder wo auch immer sonst wir arbeiten, zu holen.

Eine Sache ist aber sehr störend an dieser Gewohnheit. Kannst du dir denken, was? Hier kommt ein Hinweis:

Unser Kaffee wird in einen Pappbecher mit passendem Plastikdeckel gefüllt. Und wenn wir auch noch die Kaffees unserer Kollegen mit bestellen (weil wir ja freundlich und großzügig sind) bekommen wir mit unseren vier Kaffees einen Pappträger. Dies wiederholt sich ein, zwei, manchmal drei Mal täglich – wie zuvor schon gesagt.

Wenn auch du dieser Routine nachgehst – und jetzt lass uns noch einmal ehrlich sein, es gibt schon ziemlich viele Koffein-Junkies da draußen – dann probiere einfach dieses kleine Experiment für einen Tag:

All den Müll, den deine To Go Kaffees produzieren wirfst du in einen separaten Mülleimer. Das beinhaltet Becher, Deckel, Rührstäbchen, Zuckerverpackung, Pappträger… Schau dir diesen Müllhaufen am Ende der Woche einmal genauer an. Was denkst du darüber? Dein kleiner Mülleimer ist wahrscheinlich übergequollen. Denk einfach einmal an die 500 Milliarden Einwegbecher, die weltweit jährlich hergestellt werden… Ziemlich widerlich, oder?

Da ich (Romina) mittlerweile in so einigen Coffee Shops als Barista gearbeitet habe, weiss ich aus erster Hand, wie viele Einwegbecher, Deckel und Pappträger an Kunden ausgegeben werden. Die meisten bestellen ihren Kaffee zum Mitnehmen. Das macht etwa 90 Prozent aller Kaffees täglich aus! Der Amerikanische Durchschnittsbüroangestellte zum Beispiel konsumiert jährlich 500 Einwegbecher. Und das ist nur EINE Person.

Wir denken, dass es definitiv an der Zeit ist, etwas an dieser schmutzigen Gewohnheit zu ändern, um unseren Planeten sauberer zu gestalten. Und trotz dem können wir unseren geliebten Kaffee genießen. Die Lösung ist unglaublich einfach:

KAUF DIR EINEN WIEDERVERWENDBAREN TO GO BECHER!

Dies sind Kaffeebecher, die ähnlich aussehen, wie Einwegbecher aber sie sind stabiler und daher wiederverwendbar und meistens sogar spülmaschinenfest! Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, können oftmals selbst gestaltet werden und werden in nachhaltigen Materialien wie Silikon, Edelstahl, Keramik oder Glas hergestellt. Stöbere einfach einmal im Internet, du wirst viele Hersteller finden! Hier ist ein sehr nützlicher (englischer) Link mit tollen Fotos von “The Guardian” über verschiedene wiederverwendbare Kaffeebecher, der dir bei der Entscheidung für das richtige Modell hilft:

http://www.theguardian.com/lifeandstyle/2014/jul/04/five-of-the-best-reusable-coffee-cups

Es gibt überhaupt gar keinen Grund, keinen wiederverwendbaren Kaffeebecher zu benutzen. Ja, du musst ihn nach dem Gebrauch ausspülen und musst daran denken, ihn mitzunehmen, wenn du das Haus verlässt. Aber betrachte ihn einfach als deinen zweiten Haustürschlüssel, den du ja auch nicht einfach zu Hause vergessen würdest und überlege dir bei jedem Mal Reinigen, welch großen Vorteil das Wiederverwenden deines Bechers für die Umwelt mit sich bringt.

Kaufe dir deinen wiederverwendbaren Becher noch heute – unsere sind schon bestellt! Erzähle auch deinen Freunden und deiner Familie davon und bringe sie zum Nachdenken über ihren persönlichen Einfluss auf die Umwelt. Lasst uns gemeinsam einen Unterschied machen!

Ich würde mich sehr freuen, in Zukunft mehr als nur drei oder vier wiederverwendbare Becher in meiner Kaffeemaschine zu füllen. Danke!

Advertisement

2 thoughts on “The environmental influence of our daily coffee fix

  1. Hi Romina,
    als ich letzte Woche krank im Bett gelegen bin hat mir deine Mutter den Link auf deine Seiten geschickt damit ich was zu lesen habe. Zuerst noch geschockt vom Englischen habe ich dann doch noch gesehen dass die deutsche Übersetzung weiter unten noch kommt (den Hinweis in der ersten Zeile habe ich erst später gesehen). Mit meinem Schulenglisch wäre das schwierig geworden 🙂 Ich habe deine Seiten gleich zweimal gelesen und auch über deine Ausführungen nachgedacht. Du hast ja so recht und ich habe am Abend Renate überzeugt dass sie einen Warmhaltebecher von mir in die Arbeit mitnimmt und jetzt den vielen Kaffee-Verzehr mit diesem bestreitet. Auch wenn es täglich nur 2 Pappbecher weniger sind, aber du hast es geschafft dass weniger verbraucht wird.
    Wir wünschen euch noch eine tolle Zeit auf der anderen Seite der Welt und werden deine Ausführungen weiter verfolgen. Das ist ja auch immer ein gutes Gesprächsthema für die morgenlichen Zugfahrten mit deiner Mutter 🙂
    Viele Grüße aus dem guten alten Gernlinden.
    Robert

    Like

  2. Hi Robert,
    Vielen Dank für deinen netten Kommentar!
    Dass du Renate überzeugt hast, finde ich super von dir! Lars und ich waren so happy, zu wissen, dass es durch dich und Renate schon einige Becher weniger geworden sind!
    Ich wünsch euch alles Gute und sende viele liebe Grüße Melbourne!
    Romina

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s